- MobileIP
- MobileIP,von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickeltes und 1996 veröffentlichtes Protokoll, das eine Erweiterung des Internetprotokolls zur Unterstützung des Routing zu mobilen Rechnern darstellt. Der Datenaustausch zwischen mobilen Rechnern kann nicht mithilfe konventioneller Routing-Protokolle durchgeführt werden, da die Mobilstationen ihren Standort und somit ihre IP-Adresse ändern. Bewegliche Stationen (Mobilstationen) müssen daher bei jedem Zellenwechsel eine Übergabeprozedur durchführen und sich bei der zuständigen Basisstation anmelden. MobileIP kennzeichnet jeden Rechner durch zwei IP-Adressen: Die permanente Adresse dient der eindeutigen Identifizierung, während eine temporäre Adresse (die sog. Care-of-Adresse) den aktuellen Standort widerspiegelt. Mithilfe der temporären Adresse und dynamischen Routing-Tabellen, die von den Basisstationen verwaltet werden, können die Datenpakete ihrem Zielrechner zugeordnet werden. Dadurch ist es möglich, den Standort eines Mobilgeräts (z. B. eines Notebooks) zu ändern, ohne die Applikationen neu zu starten oder die Kommunikation mit anderen Rechnern zu unterbrechen.
Universal-Lexikon. 2012.